Immobilienmarkt 2025 Zürichsee, March und Glarus Nord
Die Marktdaten von Fahrländer Partner Real Estate (FPRE) zeigen in den letzten zwölf Monaten nach wie vor generell steigende Preise für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser und Wohnungsmieten. Im Gegenzug sind die Büro- und Verkaufsmieten in den meisten Regionen etwas zurückgegangen.
Wollerau
Die Wohnungsmieten sind seit Anfang 2024 bis Ende März 2025 um 0.6 Prozent gestiegen, während die Büromieten um 1.0 Prozent und die Ladenmieten um 3.0 Prozent gesunken sind. Die Preise für Eigentumswohnungen sind um 8.1 Prozent und jene für Einfamilienhäuser um 8.8 Prozent gestiegen. Der Aufwärtstrend hat sich im Vergleich zu den Vorjahren deutlich verlangsamt.
Feusisberg
Die Wohnungsmieten sind seit Anfang 2024 bis Ende März 2025 um 0.7 Prozent gestiegen, während die Büromieten um 4.0 Prozent und die Ladenmieten um 6.0 Prozent gesunken sind. Die Preise für Eigentumswohnungen sind um 2.5 Prozent und jene für Einfamilienhäuser um 7.1 Prozent gestiegen. Seit die Preise in den vergangenen zwei Jahren gesunken sind, steigen die Preise erstmals wieder.
Freienbach
Die Wohnungsmieten sind seit Anfang 2024 bis Ende März 2025 um 3.6 Prozent gestiegen, während die Büromieten um 1.1 Prozent gesunken sind. Die Ladenmieten blieben unverändert. Die Preise für Eigentumswohnungen sind um 8.5 Prozent und jene für Einfamilienhäuser um 6.9 Prozent gestiegen. Der Aufwärtstrend hat sich im Vergleich zu den Vorjahren deutlich verlangsamt.
Einsiedeln
Die Wohnungsmieten sind seit Anfang bis Ende März 2025 um 4.4 Prozent und die Büromieten um 2.4 Prozent gestiegen, während die Ladenmieten um 0.4 Prozent gesunken sind. Die Preise für Eigentumswohnungen sind um 1.3 Prozent und jene für Einfamilienhäuser um 2.0 Prozent gestiegen.
Lachen
Die Wohnungsmieten sind seit Anfang bis Ende März 2025 um 4.0 Prozent gestiegen, während die Büromieten unverändert geblieben sind und die Ladenmieten um 2.1 Prozent gesunken sind. Die Preise für Eigentumswohnungen sind um 4.4 Prozent und jene für Einfamilienhäuser um 3.2 Prozent gestiegen. Der Aufwärtstrend hat im 2025, trotz den Zinsturbulenzen, angehalten.
Andere Regionen
· MS Region Zürich: Eigentumswohnungen +8 Prozent, EFH +10 Prozent
· MS Region Pfannenstiel: Eigentumswohnungen +3 Prozent, EFH +5 Prozent
· MS Region Zimmerberg: Eigentumswohnungen -0.8 Prozent, EFH +11 Prozent
· MS Region March: Eigentumswohnungen +11 Prozent, EFH +15 Prozent
· MS Region Linthgebiet: Eigentumswohnungen +4 Prozent, EFH +9 Prozent
· MS Region Glarus Unterland: Eigentumswohnungen und EFH +5 Prozent
· MS Region Zug: Eigentumswohnungen +0.5 Prozent, EFH +10 Prozent
· MS Region Innerschwyz: Eigentumswohnungen und EFH +5 Prozent
Die obigen Einschätzungen des Immobilienmarktes basieren auf den Markdaten von Fahrländer Partner.
B&O IMMO PARTNERS AG im Juli 2025